
Introduction
2025-125 Compliance - Stellvertretung des Direktors und des Geldwäschebeauftragten (m /w/ d)
- Neu-Isenburg, Potsdam, Ruesselsheim
- Permanent
- Full-time
Your Tasks
Ziele:
• Übernahme der Stellvertreterfunktion für den Direktor Compliance und
Geldwäschebeauftragten bei der Umsetzung EU- bzw. landesspezifischer
regulatorischer Anforderungen sowie den unternehmensweiten Compliance
Rahmenwerken der BNPP Gruppe bzw. BNPP Personal Finance (BNPP PF).
• Die Übernahme der Funktion des Stellvertreters ist für die Stellantis Bank SA
Niederlassung Deutschland. Dies bedeutet die Unterstützung des Direktors
Compliance und Geldwäschebeauftragten („GWB“).
• Die jeweilige gültige Fit & Proper Anforderungen an die o.g. Rollen sind
Voraussetzung für die Übernahme und die Fortführung. Es ist zwingend erforderlich
die Fachkunde durch entsprechende Fortbildung mit Unterstützung des
Arbeitgebers aktuell zu halten.
• Der GWB-Stellvertreter unterliegt sowie der GWB der Niederlassung Deutschland
selbst den Anforderungen aus dem deutschen Geldwäschegesetz § 7ff GwG sowie
den in den Auslegungs- und Anwendungshinweisen der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genannten Anforderungen (Abschnitt 3.2).
• Insbesondere unterliegt der GWB-Stellvertreter bei der Abgabe von
Verdachtsmeldungen nicht dem Direktionsrecht durch die Geschäftsleitung.
Insbesondere unterliegt der GWB bei der Abgabe von Verdachtsmeldungen nicht
dem Direktionsrecht durch die Geschäftsleitung. Auch der GWB-Stellvertreter hat neben dem GWB ein uneingeschränktes Weisungsrecht gegenüber allen
Mitarbeitern (Ausnahme Geschäftsführung) in den o.g. Belangen.
• Der GWB-Stellvertreter übernimmt weitere interne (innerhalb der BNPP- und
Stellantis Bank-Gruppe) geregelte bzw. beschriebene Funktionen:
Vertretung des Compliance-Officers als Mitglied des TAC-NAC-Gremiums
(New-Products, New-Markets, New Processes)
o Vertreter des Anti-Bribery & Corruption (ABC)-Referenten
o Vertretung des Protection of Interest of Client (PIC) Responsible Officers –
(PICRO-Stellvertreter).
o Vertretung des Professional Ethics-Referenten (und bei Verhinderung des
WB-Referenten und seines Stellvertreters).
Es gilt zudem der jeweils gültige Plan im Hinblick auf Zuständigkeiten in der lokalen
Compliance Organisation („Compliance Organisation SB GER“).
Im Rahmen dieser Funktionen werden nachfolgend – nicht abschließend – folgende
Aufgabenfelder genannt:
• Entwicklung und Aufrechterhaltung eines soliden Verständnisses der BNPP PF
Compliance Rahmenwerks sowie aller damit einhergehenden „Domains“ sowie der
einschlägigen EU- bzw. landesspezifischen Gesetze und sonstigen
aufsichtsrechtlichen Anforderungen.
• Unterstützung bei der Implementierung von Strategien, Richtlinien und Verfahren
und sonstiger Dokumentation (lokal bzw. nach Gruppenstandards der BNPP
Gruppe) sowie deren Weiterentwicklung (inklusive mitigierender Maßnahmen für
erweiterter Sicherungsmaßnahmen / verstärkten Sorgfaltspflichten i.V.m. mit
Hochrisikokunden.
• Entwicklung und Aufrechterhaltung eines umfassenden Verständnisses für interne
Geschäftsprodukte, Verantwortlichkeiten und -prozesse und Fähigkeit die o.g.
Compliance-Anforderungen praktikabel in Lösungsansätze/-prozesse für die Bank
in Zusammenarbeit mit anderen Bereichen zu transformieren/umzusetzen.
• Unterstützung bei der Erstellung der jährlichen bzw. ad-hoc Risikoanalyse zur
Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung (und sonstigen strafbaren
Handlungen).
• Unterstützung in der Konzeption, Durchführung und revisionssichere
Dokumentation von compliance-spezifischen auf Basis der Gruppenvorgaben aber
auch insb. der über die Risikoanalyse erkannten Kontrollerfordernisse.
• Koordination von internen oder externen Prüfungen in den jeweiligen ComplianceRahmenwerken sowie regelmäßige Abstimmung mit OPCs der 1. Verteidigungslinie.
• Unterstützung des GWB bei der fristgerechten2 Analyse von kundenspezifischen
auffälligen oder ungewöhnlichen Verhalten bzw. Transaktionen bzw. internen
Verdachtsmeldungen. Dies beinhaltet auch damit einhergehende unverzügliche
bzw. fristgerechte Initiierung von angemessenen Sicherungsmaßnahmen z.B.
Stoppen von Transaktionen, Rückmeldungen an und Beratung der erstem
Verteidigungslinie; Maßnahmen in Verbindung mit Asset Freezes sowie erforderliche
deutschlandspezifische Anforderung gemäß den lokalen gesetzlichen bzw. BNPP-Gruppenregelungen bzw. definierten internen Key Performance Indicators (KPIs)
Meldungen an Behörden einschließlich aller erforderlichen Abstimmungen mit den
jeweiligen Adressaten (insb. Unterstützung der GWBs für Deutschland/Österreich/Schweiz).
• Jährliche Überprüfung mit ggf. erforderlicher Anpassung der Szenarien in den
Compliance Systemen
• Prüfung von potentiellen True-Matches gegen einschlägige Finanzsanktions-,
Embargo und PEP-Listen und Sicherstellung deren Aktualisierung; Vorbereitung
und Durchführung damit einhergehender Enhanced Due Diligence (EDD) und
Vorbereitung sowie Durchführung von fristgerechtem Client / Intermediary /
Vendor/Supplier Acceptance Committees (CAC, IAC, V/SAC), einschließlich aller
erforderlichen Abstimmungen mit den jeweiligen Adressaten (insb. Unterstützung
der GWBs für Deutschland/Österreich/Schweiz)
• Fristgerechte* Bearbeitung von Anfragen und regelmäßige Berichterstattung von
compliance-relevanten Informationen und Daten an die verschiedenen internen und
externen Adressaten (Geschäftsleitung, Shareholder, insb. BNPP Gruppe, interne
und externe Prüfer, andere Stellantis Gruppen-Einheiten - insb. Stellantis Insurance,
Malta- einschließlich der Einholung der erforderlichen Informationen und Daten aus
allen Abteilungen.
• Bearbeitung von compliance-spezifischen Anfragen anderer Abteilungen der Bank
bzw. Anfragen von Dritten (Strafverfolgung, sonstige Behörden, andere Banken).
• Die Unterstützung des Direktors Compliance bei der Verwaltung der ComplianceBudgets, Lieferantenanalyse und damit einhergehende Berichterstattung.
• Unterstützung bei Projekten (auch Übernahme von Verantwortung für Projekte /
Teilprojekte)
• Unterstützung in der Kalkulation von Aufwänden im Zusammenhang mit compliance-relevanten Aufgaben / Themen
• Unterstützung in der Einführung, Veröffentlichung und Durchführung von
Compliance-Schulungen für die Mitarbeiter und sonstiger Unterrichtungen
Your Profile
Sprachkenntnisse:
• Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und
englischer Sprache
• Zusätzliche Sprache – insbesondere Französischkenntnisse von Vorteil
Persönliche Kenntnisse & Fähigkeiten:
• Kenntnisse und Erfahrungen (mindestens 3 Jahre) im Bereich Prävention von
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung mit Schwerpunkt FM-GwG (AT) und GwG
(D). Kenntnisse in weiteren Compliance Domains wünschenswert insb. ABC, FATCA,
AEOI, Inhouse Investigations, (Compliance-)Audits oder in sonstigen Compliance
Feldern
• Starke analytische Fähigkeiten sowie Fähigkeiten zur Datenerfassung und -
interpretation; Prozesse und Projektmanagement sowie Dokumentationsmethodik
• Sehr gute Computerkenntnisse (Mindestvoraussetzung sind Kenntnisse in
Anwendungen wie Microsoft Word, Excel und Access). Allgemeine Affinität zur IT,
Datenanalysefähigkeiten (z.B. Nutzung von PIVOT, Tableau, PowerBI bzw. auch in der
Nutzung von Compliance (Transaktions-Monitoring)-Systemen wünschenswert.
• Prozessverständnis; Kenntnisse in Prozessdokumentationstools von Vorteil
• Effektive Recherche und Präsentationsfähigkeiten
• Fähigkeit die Arbeitsbelastung priorisieren zu können, mehrere Aufgaben zu managen
und Fristen konsequent einzuhalten
• In einer internationalen Teamumgebung gut mit anderen zusammenarbeiten und
selbstständig seinen Arbeitsbereich zu organisieren
• Starke zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten, sowohl mündlich als
auch schriftlich
• Positive Einstellung zum lebenslangen Lernen und Wissensbegierde zu Compliance-Themen
• Zuverlässige, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Qualifikation & berufliche Erfahrung:
• Studium der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik
bzw. sonstige Studiengänge mit Schwerpunkt Recht oder sonstiger Studiengang mit
Affinität zu compliance-relevanten Themen wünschenswert.
• Erfahrungen im Bank- oder Finanzdienstleistungsbereich – mindestens 3 Jahre
Tätigkeit im Bereich Compliance mit Schwerpunkt Bekämpfung von Geldwäsche,
Terrorismusfinanzierung und sonstige strafbare Handlungen – insbesondere
Erfahrungen mit Compliance, ABC (Sapin 2), Anti-Financial-Crime und
Finanzsanktions- und Embargo Compliance Management Systemen und
Rahmenwerken
• Kenntnisse über aktuelle Entwicklung im Bereich der Prävention von Geldwäsche,
Terrorismusfinanzierung und (sonstige) strafbare Handlungen (Anti-Financial-Crime)
• ACAMs oder sonstige AML-CTF- oder Ant-Financial Crime-Zertifizierung von Vorteil.