Wir suchen Sie!

Einleitung

Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland ist der starke Finanzpartner an der Seite von Stellantis. Mit unseren attraktiven Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangeboten für alle Stellantis-Marken erhalten unsere Kundinnen und Kunden – ob privat oder gewerblich – die passende Lösung, um mit ihrem Wunschfahrzeug sorgenfrei mobil zu sein. Neben unseren Dienstleistungen rund um Mobilität bieten wir auch Geldanlagen wie Tagesgeld und Festgeld zu leistungsstarken Konditionen an. 

Unsere Kundinnen und Kunden schätzen unseren Service sowie die Kompetenz und Erfahrung unseres Teams. Als verantwortungsbewusster und zukunftsorientierter Finanzpartner engagieren wir uns auch für eine nachhaltige Zukunft für alle und unterstützen durch unser Portfolio das Ziel von Stellantis, bis 2038 klimaneutral zu sein. 

Wenn auch Sie den Kunden stets in den Mittelpunkt stellen und Teamwork mehr als ein Wort für Sie ist, erwarten Sie in unserem Unternehmen spannende Aufgaben zu attraktiven Konditionen.

2025-033 Sachbearbeiter Wholesale - Operative Permanent Controller (m/w/d)


Ihre Aufgaben im Detail

Der Operative Permanente Controller (OPC) spielt eine entscheidende Rolle im Management von operationellen Risiken und der Sicherstellung der permanenten Kontrolle innerhalb des Bereichs. Der OPC ist verantwortlich für die Implementierung und Koordination des internen Kontrollsystems für operationelle Risiken, die Durchführung von Level-1-Kontrollen und die Einhaltung interner und externer regulatorischer Anforderungen.
Des Weiteren trägt der OPC die Verantwortung für das Beschwerdemanagement des Bereiches Wholesale Operations.

Management von Arbeitsrichtlinien und Verfahrensanweisungen:
• Sicherstellung, dass Gruppenrichtlinien lokal implementiert und an lokale Besonderheiten angepasst werden
• Identifizierung, Aktualisierung und Kommunikation validierter Arbeitsrichtlinien und Verfahrensanweisungen an relevante Stakeholder
• Vorschläge zur Kalibrierung von Arbeitsrichtlinien und Verfahrensanweisungen basierend auf Risikobewertungen und anderen Risikoevents

Risikobewertung und Kontrolle:
• Sicherstellung, dass wesentliche Risiken und deren Minderungsmaßnahmen bewertet werden, auch im Rahmen der Einführung eines neuen Produktes bzw. einer neuen Aktivität (TAC-NAC-Validierungsprozess)
• Implementierung und kontinuierliche Aktualisierung der Risiko- und Kontroll-Selbstbewertung (RCSA) im RiskOp-Tool 360
• Sicherstellung der Konsistenz zwischen RCSA-Ergebnissen und lokalen Kontrollplänen

Kontrolldurchführung und Koordination:
• Definition und Aktualisierung von lokalen Kontrollbibliotheken
• Durchführung und/oder Koordination von Kontrollen gemäß den Kontrollplänen
• Überprüfung und Analyse der Kontrollergebnisse, Sicherstellung der korrekten Eingabe in das RiskOp-Tool 360

Schadensfallmanagement:
• Sammlung und Eingabe von Daten zu Schadensfällen, einschließlich vermuteter und versuchter Betrugsfälle, in das RiskOp-Tool
• Analyse von Schadensfällen und Definition von Korrekturmaßnahmen mit relevanten Stakeholdern
• Überwachung langfristiger Schadensfälle und Sicherstellung rechtzeitiger Updates im RiskOp-Tool 360
• Durchführung von Kontrollen des Schadensfallsammelprozesses und Abgleich mit anderen Datenbanken

Governance und Berichterstattung:
• Unterstützung im TAC-NAC-Prozess für die Genehmigung neuer Produkte oder Aktivitäten, Eingabe der TAC-NAC-Bedingungen im Tool 360 RiskOP zur Überwachung der Schließung sowie Teilnahme an relevanten Ausschüssen
• Organisation und Beitrag zu Ausschüssen für das interne Kontrollsystem für operationelle Risiken
• Durchführung periodischer sowie ad-hoc Berichterstattung an Management und Kontrollfunktionen
• Aktualisierung oder Erstellung von Berichten zur Überwachung des operationellen Risikos

Sensibilisierung, Schulung und Beratung:
• Sicherstellung der Sensibilisierung der Mitarbeiter für operationelle Risiken und permanente Kontrolle
• Funktion als lokaler Ansprechpartner für Risikobewusstseinsinitiativen, die von Kontrollfunktionen der zweiten Verteidigungslinie gesponsert werden

Aktionspläne:
• Unterstützung in der Definition und Nachverfolgung selbst identifizierter Aktionspläne, Sicherstellung der korrekten Eingabe in das RiskOp-Tool 360

Beschwerdemanagement:
• Koordinierung, dass Beschwerden im Bereich Wholesale Operations effizient und zur Zufriedenheit der Kunden bearbeitet werden
• Sicherstellung der Dokumentation durch verschiedene Schritte und Tools, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit darzustellen
• Reporting zum aktuellen Stand der Beschwerdebearbeitung an den/die SFS Beschwerdemanager/in, die Abteilungsleitung sowie die Bereichsleitung Wholesale Operations

Ihr Profil


Sprachkenntnisse:
• Deutsch fließend in Wort und Schrift
• Englisch kommunikationssicher

Persönliche Kenntnisse & Fähigkeiten:
• Hervorragende analytische, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
• Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und effektives Management mehrerer Aufgaben
• Kenntnisse in MS Office (Word/Excel/PowerPoint/Teams

Qualifikation & berufliche Erfahrung:
• Bachelor-Abschluss in Finanzen, Betriebswirtschaft, Risikomanagement oder einem verwandten Bereich
• Nachgewiesene Erfahrung im Risikomanagement, in der internen Kontrolle oder einem verwandten Bereich
• Starkes Verständnis von Rahmenwerken für das Management operationeller Risiken und regulatorischen Anforderungen

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und aussagekräftigen Zeugnissen mit Klick auf den "Bewerben"-Button.
Erste Fragen beantwortet Ihnen Frau Vollmer gerne unter: recruiting-de@stellantis-finance.com
 

Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland
Personalabteilung, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg